Versicherungspflichtgrenze in Euro |
Ost |
West |
Krankenversicherung / Pflegeversicherung pro Jahr |
49.950 |
49.950 |
Krankenversicherung / Pflegeversicherung pro Monat |
4.162,50 |
4.162,50 |
|
Beitragsbemessungsgrenzen pro Monat in
Euro |
Ost |
West |
Krankenversicherung / Pflegeversicherung |
3.750 |
3.750 |
Renten-, Arbeitslosenversicherung |
4.650 |
5.500 |
Geringfügigkeitsgrenze |
400 |
400 |
|
Beitragsbemessungsgrenzen pro Jahr in Euro |
Ost |
West |
Krankenversicherung / Pflegeversicherung |
45.000
|
45.000 |
Renten-, Arbeitslosenversicherung |
55.800 |
66.000 |
|
Beitragssätze in Prozent |
Ost/West |
Krankenversicherung
je 1/2 Arbeitgeber und Arbeitnehmer (2) |
14,0 / 14,9 |
Pflegeversicherung
je 1/2 Arbeitgeber und Arbeitnehmer (1) |
1,95 / 2,2 |
Rentenversicherung
je 1/2 Arbeitgeber und Arbeitnehmer |
19,9 |
Arbeitslosenversicherung
1/2 Arbeitgeber und Arbeitnehmer |
2,8 |
|
1) Der allgemeine
Satz beträgt 1,95 % bzw. für Kinderlose, die das 23.
Lebensjahr bereits vollendet haben, 2,2 %. Arbeitgeber und Arbeitnehmer
tragen diese Beiträge je zur Hälfte, nur der Beitragszuschlag
für Kinderlose (0,25 %) ist vom Arbeitnehmer allein zu tragen.
Im Bundesland Sachsen gilt - wie bisher - eine abweichende Regelung bei
der Verteilung der Beitragslast zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern:
Der Arbeitnehmer trägt 1,475 % (bzw. kinderlose Arbeitnehmer nach
Vollendung des 23. Lebensjahres 1,725 %) und der Arbeitgeber 0,475 %.
2) Die Beitragssätze für die Krankenversicherung
betragen ab dem 1.7.2009 einheitlich für das ganze Bundesgebiet
14 %. Die Versicherten haben 0,9 % allein zu tragenden. Daraus
ergibt sich einen Beitragssatz von 14,9 %.
|
|